Wir haben uns auf das Renovieren, Sanieren und Modernisieren von Parkett und Holzböden spezialisiert. Als Fachbetrieb ist es unser Ziel individuelle Ansprüche zu erfüllen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how als Parkettleger Fachbetrieb Hamburg.
In Hamburg Parkett schleifen lassen – eine lohnende Investition in Ihr Zuhause mit langfristigen Vorteilen. Das Schleifen des Parketts verleiht Ihrem Boden ein neues Aussehen und verbessert seine Haltbarkeit.
Durch das Entfernen von Kratzern, Dellen und anderen Beschädigungen wird die Oberfläche glatter und widerstandsfähiger gegen Abnutzung. Auch aus hygienischen Gründen ist es ratsam, den Holzboden regelmäßig zu schleifen und zu ölen.
Hierbei werden Bakterien und Schmutzpartikel entfernt, welche sich im Laufe der Zeit in Ritzen oder Vertiefungen ansammeln können. Durch das Abschleifen alter Lackschichten kann außerdem eine neue Farbgebung erzielt werden. Somit bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wohnraum individuell zu gestalten, ohne teure Neuanschaffungen tätigen zu müssen.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Wert Ihrer Immobilie steigt durch einen gepflegten Bodenbelag! Eine professionelle Aufbereitung sorgt für Werterhaltung Ihres Eigentums auf lange Sicht hin!
Überlassen Sie uns als erfahrenem Fachbetrieb diese Arbeit - Wir garantieren höchste Qualität sowie fachgerechte Umsetzung sämtlicher Maßnahmen rund ums Thema "Parkett".
Gallerie einer Penthouse Wohnung, Massivparkett Eiche im Englischen Verband, geölt und poliert.
Das Geländer wurde für die Arbeiten demontiert und im Anschluss wieder angebracht.
Eichen Parkett in einem alten Bauernhaus, die Fugen im Parkett haben wir verspachtelt und das Parkett geölt und poliert.
Nach dem schleifen wurde klassisch eine weiß lackierte Hamburger Fußleiste montiert, mit einer Sockelleiste.
In Hamburg Parkett schleifen lassen: Eine preisgünstige Alternative bevor Sie sich zu einem Neukauf entscheiden.
Wenn es darum geht, den Boden in Wohnräumen oder Büros aufzufrischen und ihm einen neuen Glanz zu verleihen, ist das Schleifen des Parketts eine hervorragende Möglichkeit. Vor allem, wenn der Boden schon seit einigen Jahren genutzt wird und Abnutzungserscheinungen vorweist, kann dieser Prozess dazu beitragen, ihn wieder wie neu aussehen zu lassen.
Eine vorteilhafte Option für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Eigentümerinnen und Eigentümer im Raum Hamburg besteht darin, ihr vorhandenes Holzparkett durch Abschleifen fachmännisch bearbeiten zu lassen, anstatt sich direkt nach einer teuren Neuanchaffung um zusehen. Das Verfahren erfordert Fachkenntnisse, aber lohnt sich oft sehr.
Die Kosten können dabei deutlich geringer sein als bei einem kompletten Austausch des Materials, auch die Zeit- und Arbeitsaufwände sind wesentlich kürzer. Nach der Bearbeitungsprozedur sieht das Paket nahezu frisch installiert aus - man könnte meinen, es sei nagelneu!
Für alle Interessierten gilt daher: Informieren Sie sich über diese Moglichkeit zur Erhaltung Ihres wunderschönen Fußbodens!
Info - Dielenfugen reinigen und schliessen
Nicht zu vergessen ist die alte ölige Brandschutzfarbe, der Volksmund sagt auch Ochsenblut, die immer noch auf vielen alten Dielenböden zu finden ist. Der Bestandteil der bekannten roten Farbe ist Eisenoxid in Leinöl gebunden. Das macht das abschleifen beim ersten Schleifgang sehr aufwendig. Da sich die Farbe erwärmt und das Schleifpapier zuschmiert. Alte Dielenböden neigen auch dazu, bei zu viel Luftfeuchtigkeit, sich zu wölben oder zu schüsseln. Der Arbeitsaufwand fällt dann entsprechend höher aus. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Zeit- und Material Aufwand und fliest in die Kalkulation mit ein, das ergibt dann einen höheren Preis.
Die unterschiedlichen Faktoren für eine genaue Preiskalkulation sind vielfältig für die Bestimmung eines Preises im Zusammenhang für das schleifen und versiegeln von Parkett- und Dielenböden. Um die Kosten Überschaubar zu halten wird der Preis in Quadratmeter berechnet zuzüglich des benötigten Materials.
Wie alle Gebrauchsgegenstände unterliegt auch ein Holzfußboden, je nach Nutzung, einer ständigen und natürlichen Abnutzung. Das Tägliche Leben zeigt seine Spuren. Holz als Naturwerkstoff ist nicht unkaputtbar und benötigt hin und wieder eine entsprechende Pflege. Um den Wert und die Optik Ihres Parkettbodens zu erhalten, muss der Holzboden gepflegt werden. Mit der richtigen Parkettpflege bleibt Ihr Holzboden länger schön. Kein andere Werkstoff ist so schön und vielseitig einsetzbar. Holz als Naturwerkstoff ist sehr beliebt und spiegelt sich in vielen Wohnungen und Häuser wieder. Ein Holzfußboden schafft Atmosphäre zum wohlfühlen, verbessert das Raumklima und ist ein Wohlfühlmaterial. Holz als Bodenbelag verschönert effektiv Ihren Wohn- und Lebensraum. Wir übernehmen die fachgerechte Reinigung und Pflege für Ihren Holzboden.
Info - Parkett ölen Hamburg
Vor dem Schleifen zeigen sich deutliche Gebrauchsspuren, tiefe Kratzer und Dellen auf dem Parkett.
Wir konnten den Neuzustand wiederherstellen. Nach dem Schleifen haben wir das Parkett geölt und poliert.
Staub, Sand und Schmutzpartikel muß ein Holzfußboden täglich aushalten und ertragen. Die Staub- und Schmutzschicht verhält sich wie Schmirgelpapier auf der Oberfläche, die viele kleine und große Kratzer verursacht. Hier sehen Sie z. b. verschiedene Parkettböden, wie sie bei einem Mieterwechsel hinterlassen werden. In den wenigsten Fällen steckt Absicht dahinter. Durch Unkenntnis und durch falsche Pflege verschlechtert sich der Zustand eines Parkettbodens schnell. Parkett und Holzböden lassen sich einfach sauberhalten und Pflegen. Tägliches und regelmäßiges Saugen verminder die schnelle Staubentwicklung. Das tägliche saugen verbessert auch deutlich die Luftqualität in der Wohnung. Umso öfter Sie saugen, umso weniger Staubpartikel sind in der Luft und auf dem Boden. Leichte Verschmutzungen lassen sich zusätzlich durch nebelfeuchtes Wischen beseitigen. Nebelfeuchtes wischen ist der Zustand zwischen nass und feucht. Große Wassermengen auf Holzböden sind dabei zu vermeiden.
Natur geöltes Parkett wird immer wieder schlecht geredet: Er ist zu empfindlich, er ist zu Pflegebedürftig, er muß ständig geölt werden, er ist nicht widerstandsfähig genug. Viele pauschal Aussagen die hinterfragt werden sollten. Grundsätzlich sollte man mit allen Materialien im Wohnbereich sorgsam umgehen, auch mit einem Parkettboden.
Ein Natur geölter Holzboden kann nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren. Nach der Parkettverlegung wird der Holzboden mit einem Fußbodenhartöl behandelt. Das Öl dringt tief in die Holzstruktur, in die Kapillare ein. Um die Poren zu schließen wiederholt man diesen Vorgang bis die Kapillare vollständig mit dem Fußbodenhartöl geschlossen sind. Mit dem polieren massiert man den restlichen Überstand langsam in das Holz hinein. So erreicht man eine homogene und stabile Parkettoberfläche. Dieser Aufwendige Prozess ist für einen Laien nicht zu schaffen.
Als Parkettleger Fachbetrieb empfehlen wir Natur geölte Holzböden die mit biologischen Produkten hergestellt und aufgearbeitet werden.Vor dem Schleifen, starke Gebrauchsspuren, tiefe Kratzer mit einem Wasserschaden mit deutlichen Fugen.
Die Fugen im Parkett haben wir verspachtelt. Nach dem Feinschliff wurde das Parkett auf Kundenwunsch lackiert.
Vor dem Schleifen zeigen sich starke Gebrauchsspuren, der Prozess des Vergrauens ist deutlich vorangeschritten.
Die Fugen im Parkett haben wir verspachtelt, nach dem Parkett Abschleifen wurde geölt und poliert.
Kann Fertigparkett abgeschliffen werden: Diese Frage kann nicht eindeutig mit ja beantwortet werde. Als erstes prüfen wir den Zustand und die Materialeignung. Ist der Boden fest mit dem Untergrund verklebt kann man das Parkett schleifen. Bei der schwimmenden Verlegung sieht das schon anders aus. Wenn der Untergrund nicht genau plan ist federt der Boden bei der Belastung durch wenn man mit der Maschine darüber fährt. Dabei entsteht in der Regel eine Wellenbildung. Dann ist das Abschleifen von Fertigparkett nicht möglich. Fertigparkett wird auch Mehrschichtparkett genannt, es wird je nach Hersteller mit einer Nutzschicht von 3 - 4 mm hergestellt. Somit kann man die Nutzschicht von Fertigparkett nur einmal mit bedacht abschleifen. Auf keinen Fall sollte an dieser Stelle ein Selbstversuch durchgeführt werden. Das geht in den meisten Fällen schief. Dann ist guter Rat teuer.